Köstliche Kichererbse: Einfaches Rezept für hausgemachten Hummus
Ich freue mich sehr, dir heute ein Rezept vorzustellen, das in der kulinarischen Welt einen festen Platz hat und doch so einfach und köstlich ist - den selbst gemachten Hummus! Dieser cremige Kichererbsen-Dip ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar und somit perfekt für jeden Anlass.
In dem heutigen Blogpost möchten ich dir zeigen, wie du mit nur wenigen Zutaten einen Hummus herstellst, der den aus dem Laden bei Weitem übertrifft. Mit seiner samtigen Textur, dem delikaten Geschmack von Tahini und dem Hauch von Zitrone ist dieser hausgemachte Hummus ein wahres Gedicht für die Sinne.
Die Basis dieses Rezepts sind Kichererbsen - eine Hülsenfrucht, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und wertvollen Nährstoffen ist. In Kombination mit Tahini, einer Sesampaste voller gesunder Fette, entsteht eine cremige und gesunde Leckerei.
Der Hummus ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als Dip zu Gemüsesticks, als Aufstrich auf frischem Fladenbrot oder als Topping für Salate und Sandwiches - dieser cremige Genuss passt zu nahezu jedem Gericht und verleiht ihm das gewisse Etwas.
Das Beste daran ist, dass du den Hummus ganz einfach und schnell zu Hause zubereiten kannst. Mit diesem bewährten Rezept und ein paar frischen Zutaten kannst du im Handumdrehen eine Schüssel mit frischem, selbst gemachtem Hummus auf deinen Tisch zaubern.
Hier ist das klassische Rezept für einen leckeren Hummus:
Zutaten:
- 240 g gekochte Kichererbsen (aus der Dose oder selbst gekocht)
- 3 EL Tahini (Sesampaste)
- 3 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- 1/2 TL gemahlener Paprika (optional, für eine leichte Schärfe)
- 3-4 EL Olivenöl
- 4-5 EL kaltes Wasser
- Salz nach Geschmack
- Frische Petersilie oder gehackter Koriander zum Garnieren
- Eine Prise gemahlener Paprika oder Kreuzkümmel zum Garnieren (optional)
Anleitung:
-
Wenn du getrocknete Kichererbsen verwendest, weiche sie über Nacht in reichlich Wasser ein und koche sie am nächsten Tag in frischem Wasser, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen. Wenn du Kichererbsen aus der Dose verwendest, spüle sie gründlich mit Wasser ab.
-
In einem Mixer oder einer Küchenmaschine die gekochten Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, geschälte Knoblauchzehen, gemahlenen Kreuzkümmel und gemahlenen Paprika (falls verwendet) geben.
-
Mixe alles zu einer cremigen Masse. Während des Mixens füge nach und nach das Olivenöl hinzu, bis die Konsistenz glatt und samtig ist.
-
Wenn der Hummus zu dick ist, kannst du nach und nach kaltes Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
-
Schmecke den Hummus mit Salz ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft oder Gewürze hinzu, um den Geschmack anzupassen.
-
Den fertigen Hummus in eine Servierschüssel geben und mit frischer Petersilie oder gehacktem Koriander garnieren. Falls gewünscht, kannst du auch eine Prise gemahlenen Paprika oder Kreuzkümmel darüber streuen.
-
Serviere den selbstgemachten Hummus mit frischem Fladenbrot, Gemüsesticks, Pita-Chips oder als köstlichen Aufstrich zu Sandwiches. Der Hummus kann auch als Dip für verschiedene Gerichte verwendet werden.
Tipp: Du kannst den Hummus luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich etwa 3-5 Tage und schmeckt mit der Zeit sogar noch besser, wenn sich die Aromen entfalten.
Genieße diesen hausgemachten Hummus als gesunde und leckere Ergänzung zu deiner Mahlzeit oder als Snack für zwischendurch. Der cremige Geschmack und die feinen Gewürze werden dich begeistern!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten!
Liebste Grüße
Nele